Sportwetten News

Online-Glücksspiel in Portugal auf Rekordkurs: 1,07 Milliarden Euro im Jahr 2024

Im Jahr 2024 verzeichnete der portugiesische Online-Glücksspielmarkt einen Bruttospielertrag von 1,07 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allein im vierten Quartal wurden Einnahmen von 323 Millionen Euro erzielt, der höchste Quartalsumsatz seit Einführung der Regulierung.

Haupttreiber: Sportwetten und Online-Casinospiele

Sportwetten erwiesen sich als zentraler Umsatzfaktor. Im vierten Quartal 2024 generierten sie Einnahmen von 138,3 Millionen Euro, was einem jährlichen Plus von 90 % entspricht. Fußball dominierte mit einem Anteil von 75 % an allen Sportwetten, gefolgt von Tennis (10,5 %) und Basketball (10,2 %).

Im Bereich der Online-Casinospiele stieg der Umsatz auf über 184 Millionen Euro. Slotmaschinen machten dabei über 80 % aller Spieleinsätze aus. Weitere beliebte Spiele waren das Würfelspiel French Bank (5,4 %), Französisches Roulette (5,3 %) und Blackjack (4,8 %).

Nutzerzahlen und Demografie

Bis Ende 2024 zählte Portugal rund 4,7 Millionen registrierte Online-Spieler, davon etwa 1,23 Millionen aktive Nutzer im letzten Quartal. Knapp 78 % von ihnen waren unter 45 Jahre alt, was auf eine starke Nutzung durch jüngere Generationen hinweist.

Regulierung und Spielerschutz

Der Erfolg des portugiesischen Online-Glücksspielmarktes wird maßgeblich der Arbeit der Regulierungsbehörde SRIJ (Serviço de Regulação e Inspeção de Jogos) zugeschrieben. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 verfolgt sie einen klaren Doppelansatz: den Schutz der Verbraucher bei gleichzeitiger Förderung eines legalen, transparenten Marktes. Bislang wurden über 1.170 illegale Anbieter identifiziert und geschlossen. Ein wachsender Anteil der Spieler nutzt inzwischen auch Selbstschutz-Instrumente wie das freiwillige Selbstausschlussregister, das Ende 2024 über 292.000 Einträge verzeichnete – ein Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahr.

Steuerliche Auswirkungen

Im Jahr 2024 flossen 82,6 Millionen Euro an Steuereinnahmen aus dem Online-Glücksspiel direkt in staatliche Gesundheits- und Präventionsprogramme, unter anderem zur Behandlung von Spielsucht und zur Förderung verantwortungsbewussten Spielens.

Fazit

Portugal demonstriert mit seiner klaren Regulierung und staatlichen Kontrolle beim Online-Glücksspiel, dass wirtschaftlicher Erfolg und sozialverträgliche Gestaltung Hand in Hand gehen können. Das portugiesische Modell gilt als Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Glücksspielregulierung in Europa.

Zurück zu Sportwetten News |
208