Was ist eine Casino-Lizenz?
In Deutschland vergeben die einzelnen Bundesländer Konzessionen für Anbieter, die Glücksspiel anbieten wollen. Das betrifft Lottounternehmen, Automatenaufsteller, Spielotheken und Wettbüros genauso wie Online-Casinos. Insbesondere sind Lizenzen für die folgenden Online-Angebote erforderlich:
- Lotterie
- Online-Casino
- Online-Poker#
- Sport- und Pferdewetten
- virtuelle Automatenspiele
Ohne eine entsprechende Lizenz dürfen Online-Casinos in Deutschland nicht betrieben werden. Das gilt auch dann, wenn das Casino über eine Lizenz aus einem anderen Land verfügt. Dennoch bieten ausländische Plattformen ihre Dienste häufig auch Kunden aus Deutschland und anderen europäischen Ländern an. Die Teilnahme an solchen nicht lizenzierten Spielen ist allerdings riskant. Denn nicht nur haben Sie als Kunde keine rechtliche Handhabe gegen die Anbieter, auch die Teilnahme an illegalen Glücksspielen kann in Deutschland unter Umständen bereits strafbar sein (§ 285 StGB).
Geschichtlicher Hintergrund und Bedeutung der Online-Casino-Lizenzen
Historisch wird das staatliche Glücksspielmonopol damit begründet, dass der Staat so die Möglichkeit hat, der Glücksspielsucht etwas entgegenzusetzen. Zudem sollen damit mögliche kriminelle Begleiterscheinungen eingehegt werden. Dass der Staat mit der Vergabe von Konzessionen ein gutes Geschäft macht, dürfte aber ebenso Grund für die Monopolisierung sein.
Mit dem Aufkommen von Online-Glücksspiel-Angeboten wurde das Monopol kurzerhand auch auf diese übertragen. Lange war es in den meisten deutschen Bundesländern nicht legal, Online-Casinos zu betreiben. Einzig in Schleswig-Holstein war der Betrieb bereits ab 2010 möglich. Erst mit den letzten Reformen des Glücksspielstaatsvertrags von 2021 und 2023 ist es heute auch in anderen Bundesländern möglich, Online-Casinospiele legal lizenziert anzubieten.
Auf der EU-Ebene gibt es bislang keinen gemeinsamen Markt und Rechtsrahmen für Online-Casino-Angebote.
Welche Casino-Lizenzen gibt es?
Malta Gaming Authority (MGA)
Die Malta Gaming Authority ist die offizielle staatliche Glücksspielaufsicht der Republik Malta. Seit 2001 vergibt die Aufsicht Konzessionen an Wettbüros, Spielhallen und andere Glücksspielanbieter. Auch auf maltesischem Staatsgebiet betriebene Online-Casinos werden von der MGA lizenziert.
Die MGA stellt dabei nicht nur sicher, dass die Online-Casinos ordnungsgemäß Abgaben entrichten, sondern prüft auch, ob bei den online angebotenen Spielen alles mit rechten Dingen zugeht. Vor dem Hintergrund, dass Online-Glücksspiel-Angebote für Malta mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind und viel ausländisches Geld in das kleine Land bringen, legt der Staat großen Wert auf die diesbezügliche Kontrolle der Angebote. Auch die finanzielle Absicherung der Einsätze und möglichen Gewinne wird von der MGA überwacht.
Schleswig-Holstein – MIB
Lange Zeit war Schleswig-Holstein das einzige deutsche Bundesland, in dem Online-Casinos legal betrieben werden durften. Die schleswig-holsteinische Glücksspiellizenz wird daher bis heute von vielen Online-Casinos hervorgehoben. In der Tat hat das Innenministerium des Landes, das die Lizenzierung und Kontrolle der Online-Angebote koordiniert, nach wie vor einen Erfahrungsvorsprung vor den Behörden in anderen Bundesländern.
Anders als vor ein paar Jahren gilt inzwischen übrigens nicht mehr die Einschränkung, dass Online-Casinos aus Schleswig-Holstein legal nur von Spielern aus dem Bundesland selbst genutzt werden dürfen. Wenn ein Online-Casino also mit einer Glücksspiellizenz aus dem nördlichsten deutschen Bundesland wirbt, können Sie sich inzwischen auch als Einwohner eines anderen Bundeslandes darauf verlassen, hier legal spielen zu dürfen.
Isle of Man Gambling Supervision Commission
Die Isle of Man ist eine Insel in der Irischen See zwischen Großbritannien und Irland. Sie hat, da sie unmittelbar vom britischen Königshaus verwaltet wird, einen besonderen Status inne und gehört offiziell nicht zum Vereinigten Königreich. Sie gilt gemeinhin als Steuerparadies und ist auch als Heimat verschiedener Glücksspielunternehmen bekannt. Die Isle of Man Gambling Supervision vergibt Lizenzen an Online-Casinos. Mit der Lizenzierung wird einerseits sichergestellt, dass die Casinos Steuern an die Isle of Man entrichten. Vor allem bedeutet die Lizenzierung aber auch, dass die Spiele, die die betreffenden Casinos anbieten, nicht zugunsten der Plattformbetreiber manipuliert werden. Das ist für die Isle of Man auch deshalb wichtig, weil ein wesentlicher Teil der Wirtschaftsleistung der kleinen Insel von ausländischen Spielern erbracht wird.
Curaçao eGaming
Curaçao ist eine kleine Insel in der Karibik. Obwohl Curaçao auch heute noch zum Königreich der Niederlande gehört, ist die Insel nicht Teil der Europäischen Union. Online-Casinos, die hier aktiv werden wollen, müssen über eine Konzession des Curaçao Gaming Control Boards verfügen. Die Vergabe der Lizenzen wird vom privatwirtschaftlich organisierten Curaçao eGaming (CEG) organisiert. Im Vergleich zur Lizenzierung in anderen Ländern und Territorien gilt die Beantragung auf Curaçao als besonders einfach. Viele international aktive Online-Casinos sind deshalb von hier aus tätig. Für Spieler bedeutet das allerdings, dass auch die Kontrolle der Casinos durch die CEG weniger intensiv ist als bei vielen anderen Online-Casino-Lizenzen.
UK Gambling Commission
Das Vereinigte Königreich gilt als besonders glücksspielaffines Land. Online-Casinos und andere Glücksspielanbieter im UK müssen eine Lizenz der UK Gambling Commission nachweisen. Im Vergleich zu anderen Ländern legt das Königreich bei der Lizenzierung besonders großen Wert darauf, dass die Casino-Anbieter verantwortungsbewusstes Spielen auf ihren Websites in den Vordergrund stellen und die Spieler bei regelmäßigen hohen Einzahlungen auf das Suchtpotenzial von Glücksspiel hinweisen. Versäumen von der UK Gambling Commission lizenzierte Online-Casinos das, drohen mitunter empfindliche Strafen. Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU verlieren von der UK Gambling Commission lizenzierte Casinos hierzulande an Bedeutung, da Zahlungen zwischen der Insel und dem Festland komplizierter geworden sind.
National Betting Authority – NBA
Die National Betting Authority ist die Glücksspielaufsicht der Republik Zypern. Die Aufsicht wurde 2012 gegründet. Seit 2019 setzt sie die Einhaltung des neuen nationalen Wettgesetzes um. Zypern ist dafür bekannt, die eigene Glücksspiellizenz vergleichsweise großzügig auch an Unternehmen aus dem Ausland zu vergeben. Dennoch können Sie als Spieler in der Regel davon ausgehen, dass nach zypriotischem Recht lizenzierte Online-Casinos Zahlungen in Euro annehmen. Um gegen Missbrauch der Lizenz vorzugehen, veröffentlicht die NBA regelmäßig Sperrlisten auf der eigenen Website, anhand derer geprüft werden kann, ob ein Casino tatsächlich noch über eine aktuelle NBA-Lizenz verfügt. Auch Seiten, die nie über eine Lizenz verfügten, aber bekannterweise damit geworben haben, werden hier aufgelistet.
Swedish Gambling Authority
Die Swedish Gambling Authority ist die offizielle schwedische Glücksspielaufsicht. Die Bedingungen, unter denen die Swedish Gambling Authority Lizenzen vergibt, gelten als vergleichsweise streng. Anders als viele kleine Staaten und staatsähnliche Territorien setzt Schweden für die Konzessionsvergabe voraus, dass das Online-Casino nicht nur als Briefkastenfirma in Schweden angemeldet ist, sondern tatsächlich im Land arbeitet. Zudem gelten vergleichsweise strenge Auflagen für die angebotenen Spiele (vor allem im Bereich Sportwetten) und das Geschäftsgebaren der Anbieter. Für Kunden aus Deutschland ist es deshalb oft gar nicht so einfach, in schwedischen Online-Casinos zu spielen. Zudem gelten vergleichsweise strenge Deposit-Limits, die dazu beitragen sollen, der Glücksspielsucht vorzubeugen.
Directorate General for the Regulation of Gambling
Das Directorate General for the Regulation of Gambling ist die spanische Wett- und Glücksspielaufsicht. Auch die Regulierung von in Spanien betriebenen Online-Casinos wird durch die Institution gesteuert und kontrolliert. Insbesondere die Bekämpfung von Glücksspielsucht hat das Directorate General for the Regulation of Gambling sich dabei auf die Fahne geschrieben. Spanische Online-Casinos, die gegen geltendes spanisches Recht verstoßen oder nicht lizenziert sind, werden geschlossen oder mit erheblichen Geldstrafen belegt. Speziell der Verbraucherschutz wird in der spanischen Glücksspielgesetzgebung großgeschrieben. Kunden aus anderen europäischen Ländern stehen spanische Online-Casinos grundsätzlich offen, für deutsche Spieler kann unter Umständen aber die hiesige Regulierung ein Hindernis darstellen.
Gibraltar Gambling Commission
Gibraltar ist ein britisches Territorium am Südwestzipfel Spaniens. Der besondere rechtliche Status des Gebiets und die gleichzeitige Nähe zum EU-Land Spanien machen Gibraltar für den Betrieb von Online-Casinos attraktiv. Beaufsichtigt werden die gibraltarischen Online-Casinos von der Gibraltar Gambling Commission, die auch die entsprechenden „Remote Betting Licenses“ vergibt. Sie ist Teil der staatlichen Aufsichtsbehörde für Telekommunikation, Funk und Rundfunk. Regulatorisch ähneln die Bedingungen der Kommission den Anforderungen, die auch im britischen Mutterland gelten. Für viele britische Glücksspielanbieter ist Gibraltar aufgrund der dort niedrigeren Steuerlast dennoch ein attraktives Geschäftsumfeld. Für EU-Kunden haben gibraltarische Online-Casinos seit Austritt des UK aus der EU aber an Attraktivität verloren.
Kahnawake Gaming Commission
Die Kahnawake gehören zu den kanadischen „First Nations“. Sie sind ein Mohawk-Stamm („Irokesen“) im kanadischen Bundesstaat Quebec. Schon seit 1996 erlaubt die Kahnawake Gaming Commission den Betrieb von Online-Casinos, sie beruft sich dabei auf die vom kanadischen Staat zugesicherte Souveränität der „Mohawk Nation“. Kanada duldet die Angebote, erkennt sie aber offiziell nicht als legal an. Rund 100 Online-Casinos und Glücksspielseiten werden von der Kommission lizenziert und beaufsichtigt. Die Bedingungen für die Vergabe der Konzessionen gelten als vergleichsweise liberal. Dennoch gab es auch hier in der Vergangenheit bereits Situationen, in denen erhebliche Strafzahlungen erlassen wurden. Internationale Kunden sollten bedenken, dass sie sich im Streitfall nicht notwendigerweise auf kanadisches Recht berufen können.
Vorteile von Casino-Lizenzen
- Fairness der Spiele wird geprüft
- finanzielle Absicherung der Angebote#
- Geldwäscheprüfungen
- Anforderungen zur Bekämpfung von Glücksspielsucht
- Casino-Betreiber sind staatlich bekannt
Zusammenfassung
Online-Casinos haben für Spielfreunde zahlreiche Vorteile: Sie sind rund um die Uhr erreichbar und bieten vielfältige Spiele. Der Nachteil vieler Plattformen ist allerdings, dass für die Kunden nicht immer ersichtlich ist, wie seriös die angebotenen Slots und anderen Spiele sind. Zudem kann illegales Glücksspiel (gerade in Deutschland) auch für die einzelnen Spieler Strafen nach sich ziehen. Mit staatlicher Lizenzierung werden diese Aspekte adressiert. Wer in Online-Casinos mit einer seriösen Lizenz spielt, kann sich darauf verlassen, dass die Anbieter Steuern zahlen, faire Spiele anbieten und im Streitfall vor Gericht belangbar sind. Als Kunde sollten Sie daher stets auf die Lizenzen der Online-Casinos achten und diese im Zweifelsfall auch noch einmal bei der entsprechenden Vergabestelle überprüfen.